+49 241 57022590 +49 170 5272837

Lernförderung Aachen

info@lernfoerderung-aachen.de
Menü
  • Startseite
  • Konzept
  • Das Team
  • Lernförderung
    • Anamnese und Diagnose
    • Förderung
    • LRS
    • Dyskalkulie
    • AD(H)S
    • Lern-Methodik Training
    • Coaching
    • Nachhilfe
  • Kontakt

Anamnese und Diagnose

Anamnese

Anhand des Anamnesegespräches werden wertvolle Erkenntnisse erlangt, die notwendig sind, um ein auf das Kind ausgerichtetes, individuelles Trainingskonzept aufzustellen. Durch das Anamnesegespräch gelingt es zudem, dass sich Therapeut, Eltern und betroffenes Kind näher kennen lernen und somit ein positiver Rapport aufgebaut wird. Rapport ist wiederum eine wesentliche Voraussetzung für die Bildung von Vertrauen. Weiterhin ist es wichtig, Ängste vor Durchführung irgendwelcher Tests abzubauen, da ein Kind nur in einer positiven und vertrauensvollen Umgebung einigermaßen valide Testergebnisse liefern kann. Zu große Unsicherheiten oder sogar Angst können zu verfälschten Testergebnissen führen. Es ist auch wichtig, dass Eltern im Anamnesege-spräch die Problematik einer Legasthenie/LRS oder Dyskalkulie erklärt wird, sofern sich diese durch den Test bestätigt. Es ist ratsam, vor Trainingsbeginn mit den Eltern einen Therapieplan abzustimmen und mit ihnen entsprechende Verhaltensweisen und Übungseinheiten für zu Hause abzustimmen. Weiterhin sollte während des Anamnesegesprächs noch einmal klar herausgestellt werden, dass eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Verlauf der Therapie die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Lehrern, Trainern, Eltern und Schüler ist.

Diagnose

Je nach Art der vorliegenden Symptome muss für jedes Kind eine individuelle Diagnostik vorgenommen werden.
Bei der Diagnostik unterscheidet man zwischen den drei Ebenen pädagogische Ebene, psychologische Ebene und medizinische Ebene.

Bei einer Primärlegasthenie werden lediglich Förderungen durch den Pädagogen notwendig sein, bei einer Sekun-därlegasthenie werden zusätzlich Interventionen von Psychologen, Ärzten, Ergotherapeuten und Logopäden not-wendig sein. Daher ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit dringend erforderlich.

Eine differenzierte Abklärung durch einen oder mehrere des o.g. Personenkreises wird notwendig, wenn sich bei einem Kind

1. seelische Erkrankungen
2. entwicklungsbedingte Faktoren
3. körperliche Anomalien
4. abnorme, psychosoziale Faktoren
5. intelligenzabhängige Faktoren

zeigen.

In der Regel wird auf pädagogischer Ebene entschieden, ob eine multiaxiale Diagnostik, d. h. eine Diagnose auf allen drei oben genannten Ebenen erforderlich ist. Vielfach wird aber eine multiaxiale Diagnostik verlangt, wenn staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden. Eine multiaxiale Diagnostik bringt häufig Probleme für das Kind mit sich, dass sich fragt, wieso so viele Tests mit ihm gemacht werden und sich daher oft erst recht als dumm einschätzt oder zumindest meint, es sei nicht normal. Deshalb sollte bei Kindern, deren Eltern eine Förderung selber tragen können und deren Kinder noch keine schwerwiegende Sekundärproblematik aufweisen stets das Für und Wider einer umfangreichen Diagnostik sorgfältig abgewogen werden.

Um die Diagnose AD(H)S zu stellen, müssen die Symptome über einen längeren Zeitraum beobachtet werden und sollten mindestens in zwei Lebensbereichen auftreten, z. B. in der Familie und in der Schule. Zusätzlich sollte die soziale, emotionale, schulische oder bei Jugendlichen und Erwachsenen die berufliche Entwicklung beeinträchtigt sein. Die Diagnose AD(H)S ist eine Sammlung von Symptomen und gehört auf jeden Fall in die Hand eines erfahrenen Psychologen oder Kinderarztes.

Melden Sie sich gerne!

+49 241 57022590 +49 170 5272837 info@lernfoerderung-aachen.de
Lernförderung Aachen

Die Lernförderung widmet sich seit 2007 der Förderung teilleistungsgestörter Kinder mit einer erworbenen LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie.

Galerie
Kontaktieren Sie uns

Maria-Theresia-Allee 209, 52074 Aachen


+49 241 57022590

info@lernfoerderung-aachen.de

+49 241 709720

Copyright © Lernförderung Aachen 2021. All Rights Reserved
Impressum | Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie weitere Cookies zulassen.
Datenschutzeinstellungen anpassenNur Notwendige zulassenJa, ich bin mit allen Cookies einverstanden
Manage consent

Übersicht zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDauerBeschreibung
__EC_TEST__Diese Cookie dient der Identifikation eines mobilen Endgerätes. Es wird dazu benötigt die richtige Version der Website auszuspielen. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
wpcer_*1 TagDiese Cookies werden vom Sicherheitsplugin WP Cerber zur Identifikation von Bots und böswilligen Angreifern gesetzt. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN